Im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt konnten wir unser erstes Praxis- und Qualifizierungszentrum einrichten. Zentrale Lage, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Nähe zum Hauptbahnhof zeichnen es aus und erfüllen damit für die Durchführung der klinischen Studie mit der Uniklinik München wichtige Voraussetzungen. Seit November 2014 nutzen wir das Zentrum für unsere Qualifizierungsangebote und seit März 2015 sind die Räume, sowohl für den Praxisbetrieb, als auch für Schulungszwecke ausgestattet. Mitglieder können die Räume für eine moderate Nutzungsgebühr buchen.
Veranstaltungen
|
|
ProReiki Programm 1. Halbjahr 2018 in der ProReiki Praxis München, Altheimer Eck 11 |
|
|
Datum |
Uhrzeit |
Thema |
Referent |
Kosten |
Di. 20.02.2018 |
19.00–20.00 Uhr |
PROREIKI - der Berufsverband e. V. stellt sich vor |
Angela Zellner |
5,00 € |
Di. 10.04.2018 |
19.00-20.00 Uhr |
PROREIKI - der Berufsverband e. V. stellt sich vor |
Angela Zellner |
5,00 € |
Di.05.06.2018 |
19.00-20.00 Uhr |
PROREIKI - der Berufsverband e. V. stellt sich vor |
Angela Zellner |
5,00 € |
Anmeldungen bitte bis spätestens 3 Tage vorher! |
||||
|
|
ProReiki Regionaltreffen |
|
|
Di 13.03.2018 |
18.30 - 21.00 Uhr |
ProReiki Regionaltreffen |
Angela Zellner |
10,-- € |
Sa 14.07.2018 |
10.00 - 18.00 Uhr |
ProReiki Regionaltreffen und Tag der offenen Tür |
Angela Zellner |
10,-- € |
Di 18.09.2018 |
18.30 - 21.00 Uhr |
ProReiki Regionaltreffen |
Angela Zellner |
10,-- € |
Di 27.11.2018 |
18.30 - 21.00 Uhr |
ProReiki Regionaltreffen |
Angela Zellner |
10,-- € |
Anmeldungen bitte bis spätestens 3 Tage vorher! |
||||
|
|
ProReiki Grundlagenseminare für Mitglieder ! Anmeldung: www.proreiki.de/qualifizierung-zertifizierung/anmeldung-grundlagenseminar |
|
|
Sa 24.02.2018 So 25.02.2018 |
jeweils 10.00-18.00 Uhr |
Grundlagenseminar für Mitglieder |
A.Zellner |
auf Anfrage |
Sa 26.05.2018 So 27.05.2018 |
jeweils 10.00-18.00 Uhr |
Grundlagenseminar für Mitglieder |
A.Zellner |
auf Anfrage |
|
|
Kurse und Angebote von ProReiki-Mitgliedern |
|
|
|
|
Reiki 1. Grad |
|
|
Datum |
Uhrzeit |
Thema |
Referent |
Kosten |
Sa 13.01.2018 So 14.01.2018 |
jeweils 10.00-18.00 Uhr |
Kurs Reiki 1. Grad |
Angela Zellner |
220,00 € |
Sa 17.03.2018 So18.03.2018 |
jeweils 10.00-18.00 Uhr |
Kurs Reiki 1. Grad |
Petra Römer |
220,00 € |
Sa 07.04.2018 So 08.04.2018 |
jeweils 10.00-18.00 Uhr |
Kurs Reiki 1. Grad |
Helga Drechsel |
220,00 € |
Sa 09.06.2018 So10.06.2018 |
jeweils 10.00-18.00 Uhr |
Kurs Reiki 1. Grad |
Helga Drechsel |
220,00 € |
Sa 21.07.2018 So 22.07.2018 |
jeweils 10.00-18.00 Uhr |
Kurs Reiki 1. Grad |
II Isabella Petri |
220,00 € |
Anmeldungen bitte bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn |
||||
|
|
Reiki-Austauschabende |
|
|
Datum |
Uhrzeit |
Thema |
Referent |
Kosten |
Mi 21.02.2018 |
18.30-20.30 Uhr |
offener Reiki-Austauschabend |
Isabella Petri |
8,00 € |
Do 26.04.2018 |
18.30-20.30 Uhr |
offener Reiki-Austauschabend |
Helga Drechsel |
8,00 € |
Di 13.06.2018 |
19.00-21.00 Uhr |
offener Reiki-Austauschabend |
Angela Zellner |
8,00 € |
Do 19.07.2018 |
18.30-20.30 Uhr |
offener Reiki-Austauschabend |
Helga Drechsel |
8,00 € |
Anmeldungen bitte bis spätestens 3 Tage vorher! |
||||
|
|
Vorträge von Pro-Reiki-Mitgliedern |
|
|
Datum |
Uhrzeit |
Thema |
Referent |
Kosten |
Do 01.02.2018 |
18.30-20.00 Uhr |
Informationsvortrag Reiki |
Helga Drechsel |
8,00 € |
Mi 14.03.2018 |
18.30-20.00 Uhr |
Informationsvortrag Reiki |
Isabella Petri |
8,00 € |
Mi 16.05.2018 |
18.30-20.00 Uhr |
Informationsvortrag Reiki |
Isabella Petri |
8,00 € |
Do12.07.2018 |
18.30-20.00 Uhr |
Informationsvortrag Reiki |
Helga Drechsel |
8,00 € |
Anmeldungen bitte spätestens 3 Tage vorher! |
||||
|
Bitte melden Sie sich an! Anmeldung und Information |
|
||
Helga Drechsel |
helga.drechsel(at)t-online.de |
0 81 22/8 52 05 |
||
Petra Römer |
petra_roemer(at)gmx.de |
0172/8582825 |
||
Isabella Petri |
isabellapetri(at)aol.com |
08624/2817 |
||
Angela Zellner |
angela.zellner-reiki(at)arcor.de |
0 88 62/25 79 05 |
||
Die Mailadressen sind zum Schutz vor Spam-Robotern unleserlich gemacht. Bitte fügen Sie statt (at) ein @ ein. |
Kalender und Buchung
Terminübersicht über die Veranstaltungen und Buchung der Räume
Nutzungsgebühren
Gültig ab 1.3.2015 für Mitglieder, Fördermitglieder und assoziierte Vereine und Verbände.
Zur Nutzung ist mindestens die ungekündigte Fördermitgliedschaft bei ProReiki erforderlich.
Mindestnutzung 1,5 h., pro Stunde 10,00 Euro. Abrechnung in 0,5-h-Schritten (z.B. 1,5 h; 2,0 h; 2,5 h) je angefangener halber Stunde
Tagweise Nutzung: 1 Tag von 8 bis 22 Uhr für 80,00 Euro; 2 Tage in Folge (z.B. Samstag und Sonntag) von 8 bis 22 Uhr für 150 Euro.
Wochenenden: Freitag ab 18:30 Uhr bis Sonntag 22:00 Uhr für 180,00 Euro.
Dauernutzer erhalten 10–15 % Ermäßigung bei Buchung mindestens 1 Mal pro Kalendermonat für mindestens 1 Jahr im Voraus.
Unser „Spar-Elefant“ freut sich über "Futter-Euros“ für Verbrauchsmaterial und Küchenutensilien.
Zahlungsbedingungen
Die Buchungsgebühr für Einzelbuchungen ist innerhalb von 14 Tagen nach Buchungsbestätigung zu entrichten.
Die Gebühren für Dauerbuchungen werden je Quartal erhoben und sind bis 6 Wochen vor Ablauf des Quartals zu entrichten.
Absage ohne Berechnung von Nutzungsgebühren
Stunden-Buchungen bis 2 Wochen vorher
Tages- und Wochenend-Buchungen bis 1 Monat vorher
Dauer-Buchungen bis 3 Monate vor Ablauf des Reservierungszeitraumes
Absage mit Berechnung von 50% der Nutzungsgebühren
Tages-Buchungen bis 2 Wochen vorher
Stunden-Buchungen bis 1 Woche vorher
Dauer-Buchungen bis 2 Monate vor Ablauf des Reservierungszeitraumes für verbleibende Restbuchungen
Für spätere Absagen wird 100 % der Buchungsgebühr einbehalten, falls nicht eine gleichwertige Ersatzbuchung erfolgen kann.
Lage und Anreise
Adresse: Altheimer Eck 11, 80331 München
Telefon: 089 / 18 92 01 04
Googlemaps hier klicken
Gehentfernungen zu öffentlichen Verkehrsmitteln
Hauptbahnhof, Ausgang Schützenstraße über Karlsplatz (Stachus) ca. 15 min.
Karlsplatz (Stachus) U-/S-Bahn Ausgang Neuhauserstraße ca. 5 min.
Marienplatz U-/S-Bahn Ausgang Kaufingerstraße ca. 3 min.
Auto-Anreise
Direkte Anreise mit dem Auto und Parken in Parkhäusern der Innenstadt ist sehr teuer! Pro Tag ab 24,– Euro.
Anreise mit dem Auto zu P&R-Parkmöglichkeiten und Weiterfahrt mit MVG-Ticket ist zu empfehlen. Informationen unter P+R
Flughafen München
Mit S1 oder S8 in 40 bis 50 Minuten bis Marienplatz oder Flughafenshuttlebus zum Hauptbahnhof.
Flughafen Memmingen (München West)
Mit Shuttlebus ca. 1 h 20 min bis München ZOB nahe Hauptbahnhof; S-Bahn Hackerbrücke.
Beschreibung und Bilder
Beschreibung
Ein Raum mit 4 Fenstern im 5. OG mit Lift, Raumgröße ohne Dachschrägen 62 m², Ges.-Fläche 68 m² mit Dachschrägen. WC auf dem Flur gemeinsame Nutzung mit 6. OG.
Ausstattung
- 3 Massunda-Liegen mit Reiki-Option, 3 Kopfkissen, 3 Knierollen
- 10 Stapelstühle, 10 Decken, Stillkissen, Kissen
- Holz Klapptisch auf Rollen, 3 Mehrzwecktische 100cm x 60 cm zum Klappen
Präsentation
- Beamer
- Leinwand
- Flipchart
- Whiteboard mit Magneten
- Projektortisch
Büroecke
- Telefon
- Drucker
- ggf. Laptop
- WLAN/LAN (Ethernet-Anschluss)
Relaxen
- Sofa
- 2 Sessel
- 2 Hocker
- 2 runde Tische (klein)
Teeküche
- Wasserkocher, Kaffeemaschine
- Kochplatte
- Kühlschrank
- Microwelle
- Besteck, Geschirr, Gläser und Becher
Reinigung
- Putzmittel
- Kehrgarnitur, Wischgarnitur
- Staubsauger
Beispiele für typische Nutzungsoptionen
Da bis auf die Teeküche, Gaderoben- und Büroecke alles mobil ist, kann der Raum für viele Zwecke angepasst werden. Bis 10 Personen komfortabel. Ab 25 Personen wird es kuschelig. ;-)
Unterkünfte und Umgebung
Für Unterkünfte lohnt es sich die gängigen Hotelportale anzusehen. Zum Beispiel von Trivago.de, HRS.de
Ferienwohnungen und Provatzimmer bei längeren Aufenthalten unter z.B. airbnb.de oder checkin-muenchen.de
Pensionen in direkter Nähe
Münchner Kindl, Tel. 089-263 349, Damenstiftstr. 16, kein großer Luxus, dafür gleich ums Eck, 1min.
Mercure Hotel München Altstadt, Tel. 089/232590, Hotterstr. 4, um die andere Ecke 1 min.
Asam Hotel München, Tel. 089 2309700, Josephspitalstr. 3, in 5 min. Entfernung
Pension Am Jakobsplatz, Tel. 089 23231556, Dultstr.1, in 5 min. Entfernung
Hotel Herzog Wilhelm – Tannenbaum, Tel. 089-23036-0 Herzog-Wilhelm-Str. 23, in 5 min. Entfernung
Pensionen in 10–15 min Gehentfernung
Pension Locarno, Bahnhofplatz 5, beim Hauptbahnhof (Hbf), Tel. 089-55 51 64
Hotel Maier beim Hbf, Schützenstr. 12, Tel. 089-54 90 34 0
Hotel Luitpolt beim Hbf, Schützenstr. 14, Tel. 089-594 461
Hotel Bristol beim Sendlinger Tor, Pettenkoferstraße 2, Tel. 089 54348880
WICHTIG! Alle genannten Hotels werden auf Portalen angeboten und sind dort ggf. günstiger!
Da unser Zentrum sehr verkehrsgünstig liegt, kann es auch geschickt sein, etwas außerhalb zu wohnen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Alle S-/U-Bahnlinien in 5 min. erreichbar. Nächste Stationen beim Zentrum S/U-Bahn Marienplatz, S/U-Bahn Karlstor (Stachus) 3–5 min.
Info Verkehrsnetz und Tickets: www.mvg-mobil.de
Mitglieder, die in München oder in der Region München wohnen bieten ggf. auch Schlafplätze an und wir werden diese fragen, wie und an wen ihr Angebot weitergegeben werden kann.
Unser Zentrum ist in Münchens Herz. Berühmte touristische Sehenswürdigkeiten, wie auch eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten, wechseln sich mit den zahlreichen kulturellen Angeboten ab. Es lohnt sich also ggf. etwas früher anzureisen oder länger zu bleiben und den Partner evtl. mitzunehmen.
Infos unter: http://www.muenchen-touristeninformation.de/
Wie es dazu kam
Im Sommer 2014 gab es im Gespräch zu den Möglichkeiten einer klinischen Studie mit Reiki Begleitung von Brustkrebspatientinnen die Aussage, dass der einzige „Blocking-Point“ fehlende Räume sein könnten. Die Klinik selbst hatte extreme Raumnot. Es sollten Praxisräume in der Nähe sein oder sie sollten mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sein. Da griff unsere Vorstandsvorsitzende Angela Zellner zur PC-Maus und recherchierte zu gut erreichbaren Praxisräumen in der Innenstadt. Eine ehemalige Hebammenpraxis stach ihr ins Auge und Sie nahm Kontakt auf. Nach der Besichtigung zusammen mit Isabella Petri, Vorstand für Wissenschaft, fiel im Vorstand die Entscheidung diese Räume anzumieten. Durch gute Verhandlungen konnte die Miete moderat gehalten werden und die Praxis zum 1. November 2014 übernommen werden. Die Räume wurden bis dahin für Schwangerengymnastik, Yoga und Babygymnastik genutzt. Da die klinische Studie evtl. schon im Dezember beginnen sollte, wurde die gesamte Einrichtung abgelöst. Durch inzwischen ca. 1.000 Arbeitsstunden der Mitglieder aus München und Umgebung und einigen Sachspenden wurde die Praxis für unsere Nutzungszwecke vorbereitet. Das Projektteam zur klinischen Studie nutzte die Räume sofort für Teambesprechungen und Workshops zur Ausarbeitung der Studie, der Planung, des Vorbereitungskurses und der Informationsunterlagen. Ein erstes GLS konnte im November darin abgehalten werden. Bisherige Untermieter nutzten die Räume auch noch bis Ende Januar. Erste Vorbereitungskurse für die klinische Studie werden seit Februar angeboten. Und nach der Freigabe der klinischen Studie im März soll es mit den ersten Patientinnen losgehen. Da die Planungen zur klinischen Studie nun genügend detailliert sind und die Praxis voll ausgestattet ist, steht der Nutzung für die verschiedenen Zwecke nichts mehr im Wege.
Auf geht’s … am Altheimer Eck!