Reiki-Lehrer im Jikiden Reiki und in der Gendai Reiki Ho, Gesundheits- und ErnährungsCoach.
Bad Neuenahr-Ahrweiler / Rheinland
Die Transaktion war NICHT erfolgreich! Bitte versuchen Sie es noch einmal oder wählen eine andere Bezahlart.
Aus dem Treffen der AG "Soziales und Gesundheit" im Juli 2016 kam der Impuls, regionale Treffen für ProReiki-Mitglieder zu organisieren. Geplant ist, dass Regionalteams an verschiedenen Regionen in Deutschland die Möglichkeit schaffen, dass ProReiki-Mitglieder sich austauschen und aktuell informieren können. Die Intention für diese Treffen ist die Präsenz von ProReiki vor Ort - sozusagen: ProReiki ganz nah. Damit soll ein engeres Netz unter den Mitgliedern geschaffen werden, die sich unter dem Dach des Verbandes treffen und austauschen können. Nach Möglichkeit soll an diesen Treffen ein Vorstands- oder Ratsmitglied oder ein Qualifizierungsberater teilnehmen, damit über aktuelle Themen und Bearbeitungsstände in Vorstand, Rat und Arbeitsgruppen berichten werden kann und Fragen zu ProReiki gestellt und beantwortet werden können. Auf Wunsch kann auch ein Reiki-Austausch stattfinden.
Die Regionalteams könnten auch gemeinsame Projekte ins Leben rufen wie zum Beispiel an regionalen Gesundheitstagen teilnehmen, Info-Veranstaltungen durchführen oder bei sozialen Projekten mitmachen.
Wir suchen engagierte Mitglieder, die Zeit und Lust haben, ein Regionalteam zu bilden und / oder sich als Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen.
Deshalb:
Wer will mithelfen?
Wer kann einen Raum zur Verfügung stellen?
Unser Koordinator auf Bundesebene für die Regionaltreffen ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bisher gibt es Initiatoren und Termine für Treffen in folgenden Regionen:
Raum Alb / Donau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Birgit Sprau, Stellvertreterin: Birgit Sieber
Raum Berlin / Brandenburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Dieter Kotras
geplantes Treffen:
Ort: Hennickendorfer Weg 12, 14959 Schönhagen
Raum Franken
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Claudia Greich
geplantes Treffen: 02.12.2017, 18:00 - 21:00
Ort: Alte Reichsstraße 3, 96224 Burgkunstadt
Raum Gersfeld / Rhön
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Hans Trumpf, Stellvertreterin: Brigitte Trumpf
Raum Hessen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Bettina Pilz, Stellvertreterin: Sabine Hochmuth
geplantes Treffen:
Ort: Lutherstrasse 2 / Eingang Mittelstrasse, 61231 Bad Nauheim
Raum Köln
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Brigitte Grimberg, Stellvertreterin: Viola Roth
geplantes Treffen:
Ort: Wahnheider Str. 10, 51105 Köln Poll
Raum Mitteldeutschland
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Elke Porzucek, Stellvertreterinnen: Karen Hauswald, Dagmar Richter
Raum München
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin: Angela Zellner, Stellvertreterin: Isabella Petri
geplantes Treffen:
Ort: ProReiki-Praxis- und Qualifizierungszentrum München
Altheimer Eck 11, 80331 München
Raum Nord
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Frank Glatzer, Stellvertreter: Patrick Lankau
geplantes Treffen: 17.11.2017, 18:30 - ca. 22:00
Ort: KjR Pinneber e.V., Viktor-Andersen-Haus
Düsterlohe 5, 25355 Barmstedt
Bei den Treffen sind Gäste herzlich willkommen. Wir freuen uns über InteressentInnen, die noch nicht Mitglied bei ProReiki sind und die Gelegenheit der Regionaltreffen nutzen, um sich über unsere Arbeit zu informieren und ProReiki-Mitglieder aus ihrer Nachbarschaft dort kennenzulernen. An den Treffen dürfen selbstverständlich auch ProReiki-Mitglieder aus anderen Regionen teilnehmen.
Wie stellen wir uns die Organisation vor?
Wir freuen uns, wenn du dich angesprochen fühlst und etwas zur Idee der Regionalteams beitragen möchtest. Melde dich dazu gern bei den Organisatoren (wenn es für deine Region bereits welche gibt), bei unserer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
ProReiki – der Berufsverband e.V. möchte, dass Verbände und Vereine, die Reiki fördern/unterstützen als gemeinnützig anerkannt werden.
Die ProReiki Fernreiki-Kette besteht seit 2012. Hier senden Mitglieder unseres Verbandes Fernreiki an Menschen, die Bedarf und Wunsch bei uns angemeldet haben.
Bei einem Wunsch nach Fernreiki-Unterstützung sollte jede/r selbst die entsprechende Anforderung an uns senden. Das nötige Formular finden Sie >> hier. <<
Nur in Ausnahmefällen kann die Fernreiki-Anfrage über die Website durch eine zweite Person ausgefüllt werden, wenn Fernreiki nicht selbst beantragt werden kann (z.B. bei einem akuten Unfall oder wenn der potentielle Fernreiki Empfänger auf der Intensivstation liegt, usw.). In diesem Fall bitten wir, das Einverständnis des Fernreiki-Empfängers zu bestätigen.
Unser Fernreiki-Koordinationsteam besteht aus Bernhard Jurgaitis und Sylvia Leipold.
![]() |
![]() |
Bernhard Jurgaitis | Sylvia Leipold |
Mitglieder, die sich gern als Reiki-Sender in die Fernreiki-Kette einbringen möchten, können sich über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - unter Angabe der ProReiki Mitgliedsnummer, bei Bernhard und Sylvia melden.
Nach Überprüfung der Mitgliedschaft werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen und bei einer Fernreiki-Anfrage per Email angeschrieben. In der Regel senden wir Fernreiki täglich über den Verlauf einer Woche, in Ausnahmefällen wie bei einem Unfall oder bei einer schweren Erkrankung auch länger.
Auch ist es uns besonders wichtig, dass die beteiligten Sender eine Rückmeldung über den Verlauf erhalten. Das Feedback kann per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, bzw. über den >> Link << erfolgen.
Um eine freiwillige Spende wird gebeten! ProReiki wird die Spenden zur Förderung von wissenschaftlichen, gemeinnützigen und/oder wohltätigen Zwecken, die einen Zusammenhang mit Reiki haben, einsetzen.
Sparkasse Oberhessen
IBAN: DE58 5185 0079 1027 4946 13
BIC: HELADEF1FRI
Allen Sendern und Empfängern unserer Fernreiki-Kette wünschen wir viel Erfolg!
Frank Glatzer Jahrgang 1957, wohnhaft in Bokel in Schleswig-Holstein, Ratsmitglied bei ProReiki